Der Club zu Wilhelmshaven veranstaltete am Mittwoch, dem 05.03.2025, ein weiteres traditionelles Wirtschaftsfrühstück. Thema war „Radio Jade – ein Bürgermedium als lokaler Mehrwert für Wirtschaft und Gesellschaft.
Als Referent konnte der Geschäftsführer der Radio Jade Rundfunkgesellschaft GmbH – Herr Karsten Hoeft – gewonnen werden. Er wurde von unserem Präsidenten Holger Ansmann begrüßt.
Nach einem reichhaltigen Frühstück begann der gebürtige Wilhelmshavener Karsten Hoeft seinen Vortrag vor 36 Zuhörern mit einer kurzen Selbstdarstellung.
117 Minuten hören die Bürger durchschnittlich am Tag Radio, was die besondere Bedeutung dieses Mediums verdeutlicht. Am 02.02.1995 wurde der Verein Radio Jade gegründet, somit gab es bereits das 30 jährige Jubiläum.
15 Gebiete in Niedersachsen haben als Bürgerradio eine Lizenz für die Radiosendungen erhalten und dienen als „Vielfaltsreserve“, damit sich die Bürger umfassend informieren können. Sie haben 3 besondere Aufträge zu erfüllen:
- Ergänzung der Berichterstattung vor Ort
- Zugangsoffene Sendeplätze zu garantieren
- Vermittlung von Medienkompetenz
Die besondere Bedeutung dieser zusätzlichen Informationsquelle wurde an etlichen Beispielen erläutert. So konnte die Berichterstattung zum Jade-Weser-Port, die eine drohende Insolvenz suggerierte, relativiert werden. Die Job for you-Messe konnte ausführlich die Vorzüge von Berufszweigen aufzeigen, weil die 1:30 Regel (max. Beitragsdauer) hier nicht gilt, Die Studierenden der Jade-Hochschule können in der Rubrik „Campuslife“ berichten und auch schon eine GrundschulAG kann Erfahrungen sammeln. Das Streaming aus den Ratssitzungen hat viel Anklang gefunden, der Bevölkerungsschutz in Notsituationen aber auch die Darstellung von Vereinen … – all das unterstreicht, wie wichtig der lokale Journalismus ist.
Die Mitarbeiter von Radio-Jade – 11 sind vorgesehen – erhalten eine umfassende Ausbildung und nutzen ihre Fähigkeiten oftmals als Sprungbrett für ihre weitere Karriere.
Die Finanzierung des Haushaltes in Höhe von ca. 380.000€ gestaltet sich durchaus schwieriger, da Werbeeinnahmen nicht erzielt werden dürfen. Die Stadt unterstützt mit 35.000€.
Im Namen des Präsidiums bedankte sich unser Präsident Holger Ansmann mit dem „Segelschiff“ des CzW beim Referenten und wies dabei auf die Ursprünge von Radio Jade mit dem Piratensender „Radio Überleben“ hin.






